Roland-Unternehmensgruppe in Köln

Nachträgliche Abdichtung von Kabel und Rohren mit Fest-/Losflanschkonstruktionen an bestehendem Bürogebäude
Das Bürogebäude der ROLAND-Unternehmensgruppe in Köln wurde in den 30er Jahren erbaut und in den 80er und 90er Jahren um Haus 2 erweitert. Im Jahr 2002 wurde das Haus 3 fertiggestellt.
Die aktuelle Anforderung bestand darin, den Keller des Gebäudes zu sanieren. Da sich die Rechner-Zentrale, sozusagen das Herzstück der Versicherung im Keller befindet, konnten die Leitungen und Rohre nicht abgeklemmt werden. Es musste für diese Baumaßnahme eine professionelle und sichere Lösung zur Abdichtung von Leitungen und Rohren gefunden werden.
Im Bauverlauf wurde an die Kelleraußenwand eine doppelllagige Bitumenschweißbahn angebracht. Die nachträgliche Gebäudeaußenabdichtung wurde mit dem Vorbau einer Sonderkonstruktion aus geteilten Fest- und Losflanschen nach DIN 18195 Teil 9 gelöst. Das Abdichten der Leitungen und Rohre erfolgte in der Fest-/Losflanschkonstruktion mit Ringraumdichtungen. Die Leitungstrasse konnte somit bestehen bleiben.
In Abstimmung mit dem Bauherr, dem Planer und der ausführenden Installationsfirma wurde die Lösung mit Fest-/Losflanschtechnik innerhalb von vier Wochen erfolgreich realisiert.